Sake Marille
Alpine Sake Salzburg
Jahrgang: 2020
Inhalt: 70 cl
Alkoholgehalt: 12 Vol.-%
CHF 42.50
Empfehlung: Die Alpine Sakes sind sehr hochwertige, japanisch inspirierte, jedoch auch deutlich regional österreichisch geprägte Weine mit hervorragendem Preis-Qualitätsverhältnis, die im Vergleich mit japanischem Sake gut bestehen.
Sie zeichnen sich aus durch ihren fruchtigen, anregenden frischen, gleichzeitig cremig hefigen Charakter aus. Man geniesst sie am besten pur und gut gekühlt aus einem schönen Weissweinglas. Die Salzburger Sake schmecken auch als Aperitif und als charmante Begleiter von vegetarischen Gerichten und Fischgerichten. Die Sake sorgen jedoch auch in einem Cocktail oder mit Gin und Soda für das gewisse Etwas.
Degustationsnotizen: Reis-Kôji, Buchweizen-Kôji, getrocknete Bio-Marillen, frische Zitronenverbene, grüner Shiso (beliebtes japanisches Würzkraut, exotischer Geschmack, vorwiegend in Richtung Zitrone, Koriander, ein wenig Minze und Anis). In der Nase intensiver Duft nach Marillen, leicht säuerlich, sehr würzig. Am Gaumen seidige Textur, wiederum würzig und fruchtig. Trockener, langanhaltender Abgang.
Alpin Sake

Alpin Sake, der österreichische Reiswein von Stefan Sigl und Lucas Sorger, ist ein seltenes Geschmackserlebnis, aus hochwertigen Zutaten in kleinen Mengen handwerklich produziert. Es fängt schon gut an, steht doch auf dem Kork: For God’s Sake! Auf Deutsch heisst das zwar „Um Himmels Willen!“, doch der Segensspruch bezieht sich auch unmittelbar und ganz weltlich auf den Inhalt der Flasche: Sake. Genauer gesagt: den Alpin Sake von Stefan Sigl und Lucas Sorger.
Sich als Österreicher an Japans Nationalgetränk heranzuwagen, ist mutig. Aber als Spitzenköche sind die beiden mir sehr guten Geschmacksnerven ausgestattet, was ihnen auch bei der Sake-Herstellung – aus österreichischem Reis! – zugutekommt. Seinen ersten Handmade-Sake produzierte Stefan Sigl 2018. Binnen kurzer Zeit hat er es geschafft, mit einer österreichischen Interpretation dieses typisch japanischen Getränks die Begeisterung zahlreicher Feinspitze zu entfachen. Mittlerweile wird der österreichische Reiswein aus St. Georgen bei Salzburg in vielen angesagten Top-Restaurants und Bars des Landes serviert.
Das Um und Auf ist: Reis! Traditionell ist Sake ein aus poliertem Reis gebrautes alkoholisches Getränk mit 15 bis 20 % Alkohol, das in Japan seit etwa 2300 Jahren produziert wird. Der im Deutschen für Sake verwendete Begriff ist zwar „Reiswein“, doch hat Sake herstellungstechnisch weniger mit Wein als mit Bier gemeinsam: Denn wie bei Bier muss auch für Sake zunächst Stärke – im Reis enthalten – in Zucker umgewandelt werden, bevor die alkoholische Gärung beginnen kann. Dazu wird ein sogenanntes Kôji bereitet, d. h. man versetzt polierten Reis mit einer Pilzkultur. Sigl und Sorger verwenden für ihren Sake hochwertigen österreichischen Bio-Reis des Unternehmens "ÖsterReis", der im Trockenanbau in Gerasdorf bei Wien kultiviert wird. Wie in Japan üblich, kommt zur Umwandlung der Reisstärke in Zucker auch bei Alpin Sake der Schimmelpilz Aspergillus oryzae zum Einsatz. Naturbelassen, ungefiltert, ungeschwefelt. Für die Gärung selbst, also die Umwandlung von Zucker in Alkohol, sorgt dann eine spezielle, von Sigl selbstgezüchtete Blütenhefe. Während der 25-tägigen Maischegärung werden, abhängig vom gewünschten Sake-Typ, geschmacksprägende Pflanzen wie etwa Marille, Buchweizen oder Shiso hinzugegeben und gären mit. Abgepresst wird mit einer kleinen Obstpresse. Die handwerklich produzierten Alpin Sakes von Stefan Sigl und Lucas Sorger gären komplett durch und erreichen etwa 20 % Alkohol. Mit destilliertem Wasser werden sie dann auf 12 % Alkohol herabgesetzt. Die Sakes bleiben naturbelassen, ungeschönt, trüb, ungefiltert und ungeschwefelt, reifen mindestens sechs Monate. Die Flaschenetiketten sind ebenso liebevoll wie attraktiv graphisch gestaltet, das Firmenlogo von Alpin Sake zeigt einen Berg und eine Reispflanze: klare Verweise auf die alpine Wahl- und die japanische Ur-Heimat des Sake.
Zuletzt angesehene Produkte
-
Champagne Grand Res. Brut 1. Cru
Veuve Fourny & Fils, Vertus
Schaumwein
37.5 cl
Veuve Fourny & Fils
Nur 1 noch auf Lager
CHF 24.00Zum Warenkorb hinzufügen -
Morillon Kranachberg Reserve
Skoff Peter, Gamlitz
Weisswein
75 cl | 2017
Skoff Peter
CHF 32.50Zum Warenkorb hinzufügen -
Kalkundkiesel weiss
Preisinger Claus, Gols
Weisswein
75 cl | 2020
Preisinger Claus
CHF 22.50Zum Warenkorb hinzufügen -
Merlot Unplugged
Reeh Hannes, Andau
Rotwein
75 cl | 2020
Reeh Hannes
CHF 29.00Zum Warenkorb hinzufügen -
Massiv
Keringer Weingut, Mönchhof
Rotwein
75 cl | 2019
Keringer Robert
CHF 45.50Zum Warenkorb hinzufügen -
Pinot Noir Reserve
Gobelsburg Schloss , Langenlois
Rotwein
75 cl | 2018
Schloss Gobelsburg
CHF 37.00Zum Warenkorb hinzufügen -
Gesselberger Cuvée (Obstler)
Gölles Alois, Riegersburg
70 cl
Gölles Alois
Nur 1 noch auf Lager
CHF 64.00Zum Warenkorb hinzufügen -
Schokoladengeist Zotter 5 dl
Gölles Alois, Riegersburg
50 cl
Gölles Alois
Nur 4 noch auf Lager
CHF 79.00Zum Warenkorb hinzufügen -
Rose Brut ZZ (ZeroZero)
Kloster am Spitz, Purbach
Schaumwein
75 cl
Kloster am Spitz
CHF 21.00Zum Warenkorb hinzufügen -
Altenburger Weiss
Altenburger Markus, Jois
Weisswein
150 cl | 2018
Altenburger Markus
Nur 7 noch auf Lager
CHF 45.00Zum Warenkorb hinzufügen